Ein weiteres CleanUp – Lippeaue Wesel

Ein weiteres CleanUp – Lippeaue Wesel

Der Einladung von Peter Malzbender, Vorsitzender der NABU Kreisgruppe Wesel, folgend, unterstützte das Weseler Recommerce-Unternehmen ZOXS, ein weiteres CleanUp. Der Lippemündungsraum in Wesel ist ein wichtiges Naturschutzgebiet. Hochwasser aus der Lippe spült immer wieder Müll in die Überschwemmungsräume. Kleinteiliger Müll rutscht in den Kläranlagen häufig einfach durch, ein Beispiel sind Wattestäbchen: Die kleinen Plastikstäbe gelangen durch die Toilettenspülung in die Kanalisation und von dort in offene Gewässer. Wasservögel können diese gefährlichen Plastikteile mit der Nahrung aufnehmen und verenden daran. Damit der angespülte Müll beim nächsten Hochwasser nicht wieder zurück in die Lippe gespült wird, um irgendwann Microplastik in der Nordsee zu werden, wurde die Sammelaktion zeitlich vor der nächsten Hochwasser-Saison gelegt.

ZOXS kauft gebrauchte Elektronik und Medien (Handy, Laptops, Spiele, Bücher u. v. m.) an, bereitet diese bei Bedarf auf und verkauft sie dann im eigenen Onlineshop wieder. Das Unternehmen engagiert sich für den Schutz von Ressourcen. Bereits im September wurde der Antrag zur „essbaren Stadt Wesel“ im Rathaus eingereicht. Interessierte Bürger können den Antrag hier https://www.openpetition.de/petition/online/essbare-stadt-in-wesel mit Unterzeichnung einer Online-Petition unterstützen.

Datenschutz-Übersicht
ZOXS GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Dies hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit wir Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.